SPD FRAUEN Schwäbisch Hall-Hohenlohe

Herzlich Willkommen

Wir freuen uns Dich/Sie auf der Internetpräsenz der Arbeitsgemeinschaft SPD Frauen Kreisverbandes Schwäbisch Hall – Hohenlohe begrüßen zu können.

Am 10.06.24 ist Kommunalwahl. Es werden neue Kreirät*innen, Gemeinde-/Stadträt*innen und in Teilorte auch Ortschaftsrät*innen gewählt.

  • Du möchtest mehr Frauen in den Parlamenten sehen?
  • Du möchtest die Politik in deiner Region / in deinem Ort mitbestimmen?
  • Du möchtest kandidieren?
  • Dann melde Dich bei uns! (  hier )

Wir können Dir helfen Kontakt mit den Listen in den Gemeinden zu bekommen.
Wir unterstützen Dich als Kreistagkandidatin auf einer unserer SPD-Listen in den Wahlkreisen in den Landkreisen Schwäbisch Hall und Hohenlohe.

 

SPD FRAUEN Schwäbisch Hall – Hohenlohe
Was wir wollen und wer sind

Wir setzen uns gemeinsam für frauenpolitische Interessen in unserer Region ein

  • Wir wollen Frauen ermuntern, sich politisch zu betätigen, ihnen Mut machen ihre Interessen durchzusetzen und an guten Beispielen zu lernen.
  • Wir mischen aktiv in der Politik mit, ob kommunal, im Land, im Bund und in Europa
  • Wir arbeiten an den Themen: Frau und Familie, Frau und Beruf, Frau und Pflege, Frau und Politik, Frauen aus unterschiedlichen Kulturkreisen u.v.a.m
  • Wir wollen den Kontakt zu anderen Frauenverbänden knüpfen und ausbauen.
  • Wir wollen Missstände aufdecken, gute Ideen verbreiten und Netzwerke knüpfen.

Möchten Sie dabei sein?  Möchtest du mitmachen?

dann hier melden

 

PressemitteilungenJHV SPD FRAUEN

Veröffentlicht in Pressemitteilungen
am 28.11.2023

Vorstand der SPD FRAUEN

SPD FRAUEN Schwäbisch Hall - Hohenlohe treffen sich am Samstag, 18.11.23 zu ihrer Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen in der Markthalle in Schwäbisch Hall.

Veröffentlicht in Ankündigungen
am 18.08.2023

Die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen Schwäbisch Hall - Hohenlohe trifft sich zum gemütlichen Frühstück (Ort Schwäbisch Hall oder Öhringen, wird noch bekannt gegeben).
 
Wir FRAUEN in der SPD werden gebraucht. Wir wollen MITREDEN. Wir brauchen DICH, im Vorstand aber auch ohne Amt als Ideengeberin, als Zuhörerin, als Wählerin.


KOMM am 18. November zur Versammlung. WÄHL Deinen neuen Vorstand der AsF Schwäbisch Hall - Hohenlohe. 
 
Frauen in die Parlamente! Wie kann uns das gelingen? Wir haben Kevin Leiser, unseren Bundestagsabgeordneten, eingeladen und wollen mit ihm reden.
 
Wir sehen uns.
 

Veröffentlicht in Aktuelles
am 08.03.2022

Ein Meer an roten Nelken gab es am 8. März zum internationalen Frauentag in den Innenstädten von Öhringen und Schwäbisch Hall von unseren ASF-Frauen. Versehen mit Versen und Zitaten, wurden sie als Wertschätzung für Frauen an diesem sonnigen Frühlingstag verteilt. Vielen Dank an alle, die an der Aktion teilgenommen haben!

Veröffentlicht in Ankündigungen
am 28.02.2022

Unsere Botschaften zum 111. Weltfrauentag

Am Dienstag, den 8. März, ist 111. Internationaler Frauentag.

Auch die Hohenloher und Schwäbisch Haller AsF Frauen sind dabei und wollen sich mit Frauen solidarisieren. Mit der Aktion "Nelken für Frauen", verteilen sie Blumen mit einem kleinen schriftlichen Gruß. Willst du uns bei der Aktion unterstützen und Frauen mit einer Blume beschenken?

In Schwäbisch Hall ist am 8. März Treffpunkt im Cafe Samocca im Kocherquartier um 16:00 Uhr. In Öhringen ist ebenfalls um 16:00 Uhr Treffpunkt vor dem Rathaus. Komm vorbei!

In vielen Ländern werden am 8. März Zeichen für Frauen und ihre Rechte gesetzt. Das Motto des Weltfrauentags 2022 lautet "Break the Bias"- Brecht die Vorurteile. Gekämpft wird gegen Diskriminierung, Vorurteile und Stereotypen und für Gleichberechtigung. Wir haben uns dazu auch Gedanken gemacht und die Nelken jeweils mit einer kleinen individuellen Text-Botschaft versehen.

P.S. Am 7. März erinnert der Equal Pay Day an den immer noch nicht gleichen Lohn von Frauen und Männern.

Veröffentlicht in Aktuelles
am 20.07.2021

(v.l.) Kim Wagner, Leni Breymaier, MdB, Simone Rieß und Monika Pfau.

Es geht wieder los: Der erste AsF "Talk am Abend" nach den Corona-Einschränkungen in Präsenz zum Thema "Weibliche Arbeit weniger wert? Hürden und Wege zur Gleichstellung" wurde in der Pfedelbacher Nobelgusch von gut 40 interessierten Männern und Frauen verfolgt. Leni Breymaier, MdB, Kim Alisa Wagner, Gemeinderätin aus Kupferzell und Simone Rieß, Leiterin der Kontaktstelle Frau und Beruf Heilbronn-Franken, diskutierten die berufliche, politische, soziale und strukturelle Benachteiligung von Frauen, die sich in Minderbezahlung in den Berufen der Fürsorge, dem "Gender Pay Gap"(Gehaltslücke zwischen Männern und Frauen), Altersarmut, "Mental Load" und z.B. dem Ehegattensplitting niederschlägt. Moderiert wurde die Veranstaltung von Monika Pfau, stellvertretende Vorsitzende der AsF Schwäbisch Hall/Hohenlohe. Ein Grußwort hielt Daniel Vogelmann, 1. Vorsitzender SPD OV Bretzfeld/Pfedelbach. Die Hohenloher Zeitung und das monatliche Magazin Gschwätz waren anwesend. Begleitet wurde der Abend von einem Büchertisch mit passender Literatur von der Bücherwelt Julia Heyer, Öhringen.

Über eine ganze Stunde debattierten die vier Frauen das Thema Gleichstellung in all seiner Breite. Simone Rieß erklärte und berichtete vor allem von den praktischen Problemen, mit denen Frauen in die Beratung kommen. Viele suchten nach einer längeren, kinderbedingten, Auszeit wieder nach einem festen Halt im Berufsleben, seien aber gleichzeitig unsicher, was sie noch leisten können. "Man muss in die Verhandlungen mit den Männern gehen, wenn man etwas verändern möchte", so Rieß. Leni Breymaier erklärte die widersprüchliche Familienpolitik, die einerseits das klassische (männliche) Ernährermodell fördere, andererseits den Frauen aber auch nur durch Berufstätigkeit eine soziale Absicherung, wie z.B. durch die Rente zugestehe. Hier gelte es auch mehr Druck auf die Politik zu machen, eine bessere Kinderbetreuung auszubauen und das Splitting abzuschaffen. Kim Wagner berichtete sehr persönlich von den Schwierigkeiten, als junge Mutter politisch aktiv zu sein und forderte hier auch bessere Rahmenbedingungen für junge Frauen in der Politik. Fazit war am Ende für alle, dass zunächst Männer und Frauen miteinander in den Dialog gehen müssen. Denn es gibt auch Männerdiskriminierung. Viele trauen sich nicht, mehr als die zwei Vätermonate an Elternzeit zu beantragen. Hier müssen auch Frauen die Männer unterstützen. Zugelich dürfen Frauen die Auseinandersetzung "um das Mehr vom Kuchen" nicht scheuen und selbstbewusst mehr Raum für sich einfordern und eigene Bedürfnisse formulieren. Eine weitere Lösung für alle sei auch eine 32-Stunden Woche und eine Neubewertung von Arbeit: "Das Denken an Gummistiefel und das nächste Geburtstagsgeschenk, oder die Pflege von Angehörigen - das ist auch Arbeit", sagt Pfau.

Nach der Veranstaltung wurde das Thema weiterhin in großer Runde im Foyer debattiert. Kitaplatz-Ausbau, mehr Kindergeld, Modelle aus Skandinavien und die 32-Stunden Woche waren wichtige Themen im Anschluss.

Die Veranstaltung wurde vom AsF Schwäbisch Hall Hohenlohe in Kooperation mit dem SPD Ortsverband Bretzfeld/Pfedelbach organisiert. Großer Dank geht an Caroline Vermeulen, Kreisvorsitzende, sowie Stephanie Paul und Ursula Laudenbach (1. und stellv. vorsitzende AsF SHA/Hohenlohe) und vorallem die wunderbaren Gäste. 

unsere nächsten Termine

Alle Termine öffnen.

13.12.2023, 19:00 Uhr SPD-Kreisverband Hohenlohe
Sitzung des Kreisvorstands mit den Vorsitzenden der SPD-Ortsvereine aus dem Hohenlohekreis, AG-Sprecher*innen, …

16.12.2023 Glühwein mit der Haller SPD
die SPD FRAUEN kommen dazu

14.02.2024 Geldbeutelwäsche
die SPD FRAUEN kommen dazu

Alle Termine

 

Für Sie in Europa

Réne Repasi