SPD FRAUEN Schwäbisch Hall-Hohenlohe

 

Veröffentlicht in Veranstaltungen
am 12.07.2021

Moderiertes Gespräch mit Leni Breymaier, MdB, Simone Rieß, Leiterin Kontaktstelle Frau und Beruf Heilbronn-Franken und Kim Alisa Wagner, Gemeinderätin in Kupferzell.

Montag, 19.07.2021, 19 Uhr in der Nobelgusch, Hohenlohe-Allee 9, 74629 Pfedelbach

Während der ersten Wellen der Corona-Pandemie standen besonders Frauen unter Druck: Homeschooling, Homeoffice, Haushalt, Pflege von Kindern und Angehörigen. Sie erleb(t)en viele Mehrfachbelastungen und wenig Wertschätzung, sowohl sozial wie finanziell. Wie unter einem Brennglas zeigen sich unterschiedliche Definitionen von Arbeit sowie Ungerechtigkeiten und strukturelle Probleme der Gleichstellung: Mangelnde Anerkennung für soziale Berufe, prekäre Beschäftigungen, Abhängigkeiten, Altersarmut. Das trifft vor allem Frauen.

Warum es sich im wahrsten Sinne „nicht lohnt“ von diesen Missständen wegzuschauen, woher die strukturellen Unterschiede kommen und welche Stellschrauben zur Stärkung von Frauen gedreht werden müssen, diskutieren am Montag, den 19. Juli um 19 Uhr Leni Breymaier, Bundestagsabgeordnete, Simone Rieß, Leiterin der Kontaktstelle Frau und Beruf Heilbronn-Franken und Kim Alisa Wagner, Gemeinderätin in Kupferzell. Moderiert wird das Gespräch von Monika Pfau, stellvertretende Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen. Veranstalter des Talks am Abend ist die ASF Schwäbisch Hall/Hohenlohe.

Niederschwellig und in lockerer Atmosphäre sollen Themen wie mangelnde Bezahlung, strukturelle Probleme wie das Ehegattensplitting, das Pro und Contra zur Frauenquote und auch die Rolle der Männer heute und in Zukunft diskutiert werden. „Es geht nur gemeinsam!“, sagt die Soziologin Jutta Allmendinger. Dabei geben die Teilnehmerinnen Einblicke in ihre persönlichen und beruflichen Erfahrungen, sowie in die Maßnahmen in der Kommunal- und Bundespolitik. Nach der Diskussion gemeinsamer Ausklang mit Getränken des SPD OV Pfedelbach. Es gibt auch einen Büchertisch mit interessanter Literatur zu den o.g. Themen von der Buchhandlung Bücherwelt Julia Heyer, Öhringen.

Auf dem Podium sind:

Kim Alisa Wagner, 32 Jahre, war im April Zweitkandidatin der SPD Hohenlohe für die Landtagswahl. Sie ist seit 2014 Gemeinderätin in Kupferzell, arbeitet bei der AWO Schwäbisch Hall und hat zwei Kinder.

Leni Breymaier, 60 Jahre, ist seit 2017 im Bundestag für den Wahlkreis Aalen-Heidenheim. Sie ist Gewerkschafterin war Vorsitzende der SPD Baden-Württemberg ( 2016-2018). Breymaier ist ordentliches Mitglied im Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Arbeit und Soziales.

Simone Rieß, 45 Jahre, ist Diplom-Sozialpädagogin und bei der Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH beschäftigt. Dort leitet sie die Kontaktstelle Frau und Beruf Heilbronn-Franken, die von Frauen zu beruflichen Fragen berät und unterstützt.

Monika Pfau, 39 Jahre, ist Kunsthistorikerin und Kulturwissenschaftlerin. Sie arbeitet bei der Stadtverwaltung Öhringen im Bereich Öffentlichkeitsarbeit. Zudem ist sie Mitglied im Kunstverein Schwäbisch Hall und dem Förderverein Weygang-Museum Öhringen e.V. Sie ist Schriftführerin im SPD Ortsverein Öhringen und hat hat drei Kinder.

Bitte beachten Sie: Es gilt Kontaktdatennachverfolgung am Eingang und Maskenpflicht bis zum Platz. Vielen Dank.

Veröffentlicht in Veranstaltungen
am 18.02.2021

Rund 35 TeilnehmerInnen folgten dem knapp einstündigen Gespräch zwischen Leni Breymaier, MdB und Kim Wagner, SPD Ortsvereinsvorsitzende in Kupferzell und Zweitkandidatin zur Landtagswahl in Baden-Württemberg für den Hohenlohekreis - moderiert von Monika Pfau, stellvertretende Vorsitzende ASF Hohenlohe. Vielen Dank an alle, die live dabei waren. Themen des Talks unter dem Titel "Kinder, Küche, Homeoffice - Frauen zwischen Ermüdung, Armut und Aufbruch" waren Gleichstellung, strukturelle Diskriminierung und ein neues Verständnis von Frauen- und Männerrollen. Die Aufzeichnung des Gesprächs ist für alle, die den Talk verpasst haben, demnächst bei YouTube zu sehen.

Veröffentlicht in Ankündigungen
am 05.02.2021

Online Talk mit Leni Breymaier, MdB und Kim Alisa Wagner, Zweitkandidatin der SPD Hohenlohe zur Landtagswahl

Datum: Donnerstag, 18.02.2021, 19 Uhr

Hier klicken, um am Online-Talk teilzunehmen

Frauen stehen während der Corona-Pandemie besonders unter Druck: Homeschooling, Homeoffice, Haushalt, Pflege von Kindern und Angehörigen. Wie unter einem Brennglas zeigen sich Ungerechtigkeiten und strukturelle Probleme der Gleichstellung: Mangelnde Wertschätzung für soziale Berufe, prekäre Beschäftigung, Altersarmut. Warum das so ist und welche Stellschrauben zur Stärkung von Frauen gedreht werden müssen, diskutieren online am Donnerstag, den 18. Februar um 19 Uhr Leni Breymaier, MdB und Kim Alisa Wagner, Zweitkandidatin der SPD Hohenlohe zur Landtagswahl. Moderiert wird das Gespräch von Monika Pfau, stellvertretende Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen/Schwäbisch Hall Hohenlohe.

Niederschwellig und in lockerer Atmosphäre sollen Themen wie Retraditionalisierung durch Corona, mangelnde Bezahlung von Tätigkeiten der Fürsorge, strukturelle Probleme wie das Ehegattensplitting, die Frauenquote und auch die Rolle der Männer heute und in Zukunft diskutiert werden. Dabei geben beide Politikerinnen Einblicke in ihre persönlichen Erfahrungen sowie die Maßnahmen in der Kommunal- und Bundespolitik.

Kim Alisa Wagner, 32 Jahre, ist Zweitkandidatin der SPD Hohenlohe für die Landtagswahl. Sie ist seit 2014 Gemeinderätin in Kupferzell, arbeitet bei der AWO Schwäbisch Hall und hat zwei Kinder.

Leni Breymaier, 60 Jahre, ist seit 2017 im Bundestag für den Wahlkreis Aalen-Heidenheim. Sie ist Gewerkschafterin war Vorsitzende der SPD Baden-Württemberg ( 2016-2018). Breymaier ist ordentliches Mitglied im Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Arbeit und Soziales.

Monika Pfau, 39 Jahre, ist Kunsthistorikerin und Kulturwissenschaftlerin. Sie arbeitet bei der Stadtverwaltung Öhringen im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und hat drei Kinder.

ArbeitsgemeinschaftenNeuwahl ASF 2020

Veröffentlicht in Arbeitsgemeinschaften
am 25.07.2020

v.l.n.r: Ursula Laudenbach, Stephanie Paul, Kerstin Rappensilber, Janina Paul, Caroline Vermeulen und Monika Pfau

Vor einigen Tagen fand die Mitgliederversammlung und Vorstandsneuwahl unter verschärften Corona - Sicherheitsbestimmungen im "Roten Ochsen" in Wackershofen statt. Die langjährige Vorsitzende Annette Sawade kandidierte nicht mehr für den neuen Vorstand. Die Mitglieder bedankten sich für das beeindruckende Engagement von Annette. In geheimer Wahl wurden jeweils einstimmig neu gewählt: die Vorsitzende Stephanie Paul, die Stellvertreterinnen Ursula Laudenbach und Monika Pfau, sowie die Beisitzerinnen Janina Paul, Caroline Vermeulen, Kerstin Rappensilber, Olga Exter und Anja Häußler. Ursula Laudenbach und Stephanie Paul werden eng zusammenarbeiten und nach 1 Jahr einen Ämtertausch vollziehen.

Veröffentlicht in Wahlen
am 05.07.2017

Unsere Bundestagsabgeordnete Annette Sawade und der SPD-Ortsverein Crailsheim laden Sie herzlich zum Wahlkampfauftakt mit Annette Sawade und Leni Breymaier nach Crailsheim ein!

Veröffentlicht in Landespolitik
am 12.05.2017

ASF-Landesvorsitzende Andrea Schiele

Als einfach unglaublich bezeichnet die ASF-Landesvorsitzende Andrea Schiele die Äußerungen des AfD-Abgeordneten Rainer Podeswa bei der heutigen Plenarsitzung im Stuttgarter Landtag.

Veröffentlicht in Allgemein
am 08.03.2017

Der 8. März ist Internationaler Frauentag. Ein Tag, der die Sozialdemokratinnen und So-zialdemokraten alljährlich im Kampf für die Gleichstellung der Geschlechter bestärkt. Die SPD-Bundestagsabgeordnete Annette Sawade ist sich sicher: In diesem Jahr geht ein wichtiges Signal vom Entgelttransparenzgesetz aus, das noch in dieser Legislaturperiode verabschiedet werden soll.

Veröffentlicht in Europa
am 19.01.2017

Die Europaabgeordnete Evelyne Gebhardt wurde im ersten Wahlgang zur neuen Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments gewählt. Dazu gratuliert ihr die ASF-Kreisvorsitzende Annette Sawade, MdB:

Veröffentlicht in Europa
am 13.12.2016

Nadia Murad und Lamiya Aji Bashar erhalten Sacharow-Preis des Europäischen Parlaments.

 

Veröffentlicht in Europa
am 28.09.2016

Das Europäische Parlament hat eine Resolution des sozialdemokratischen Fraktion zur Schaffung von für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf förderlichen Arbeitsmarktbedingungen, mit satter Mehrheit angenommen.

Dazu erklärt unsere Europaabgeordnete Evelyne Gebhardt:

unsere nächsten Termine

Alle Termine öffnen.

13.12.2023, 19:00 Uhr SPD-Kreisverband Hohenlohe
Sitzung des Kreisvorstands mit den Vorsitzenden der SPD-Ortsvereine aus dem Hohenlohekreis, AG-Sprecher*innen, …

16.12.2023 Glühwein mit der Haller SPD
die SPD FRAUEN kommen dazu

14.02.2024 Geldbeutelwäsche
die SPD FRAUEN kommen dazu

Alle Termine

 

Für Sie in Europa

Réne Repasi